Wie können wir dir helfen?

Welche Gebühren berechnet SnappCar?

SnappCar berechnet zwei Arten von Gebühren: eine SnappCar-Gebühr und eine Versicherungsgebühr. Die SnappCar-Gebühr wird von SnappCar unter anderem dazu verwendet, unsere Plattform zu verbessern, Kundensupport zu bieten, Sicherheit bei der Nutzung von SnappCar zu gewährleisten und eine sichere Möglichkeit zur Zahlungsabwicklung zu bieten. Die Versicherungsgebühr wird für die Bereitstellung unserer Vollkaskoversicherung verwendet.

Für eine Anmietung über SnappCar berechnen wir verschiedene Kosten. Für Mieter sind dies Kosten, die auf den Tagespreis oder Kilometerpreis kommen.

 

Tagespreis und Kilometerpreis

Der Vermieter setzt den  Tagespreis und die Anzahl an Freikolmetern, die in diesem enthalten sind. Er setzt auch den Kilometerpreis, der anfällt, wenn der Mieter mehr als die Freikilometer gefahren ist. Die Preise ändern sich somit mit dem Auto, das du auswählst.

 

Rabatt für halbe Tage

Wenn der Mietzeitraum weniger als 5 Stunden beträgt, berechnen wir dir nur 50% des Tagespreises und du erhältst nur 50% der Freikilometer.

 

Langzeitrabatt

Vermieter können einen Langzeitrabatt anbieten. Wenn die Anmietung mehr als 3 Tage ist, erhält der Mieter einen Rabatt in Höhe von 15% des Tagespreises. Beachte bitte, dass die Vermiter diese Funktion ausstellen können. Wenn du den Rabatt nicht in deiner Buchung siehst, heißt es, dass der Vermieter diesen Rabatt nicht eingeschaltet hat.

 

SnappCar Gebühr

Die SnappCar Gebühr wird vom Mieter und Vermieter brechnet. Diese Gebühr ist dazu da, um die Plattform instand zu halten und um User zu unterstützen, wenn etwas schief gegangen ist.
Beispiele sind App Entwicklung, Sicherheitschecks durchführen, Mietgebühren auszahlen, Nachrichten versenden und Unstimmigkeiten zwischen Usern lösen. Wir berechnen die Gebühr auf den Tagespreis und den Kilometerpreis.

 

Versicherungsgebühr

Weil die meisten Versicherungen eine Vermietung an dritte Parteien nicht decken, bieten wir eine Carsharing Versicherung in Kooperation mit der Allianz in den Niederlanden und Deutschland, und IF in Schweden, an. Wir berechnen Versicherungskosten vom Mieter und Vermieter und fallen auf den Tagespreis und den Kilometerpreis an. Wenn der Preis der Buchung unter einer bestimmten Rate ist, gibt es einen Tagespreis der Versicherung anstatt einem Prozentsatz des Preises. Die Versicherungspolice kann hier gefunden werden.

 

Deckung für die Pannenhilfe

Damit die Mieter sicher die Reise antreten können, haben wir eine Kooperation mit unseren Pannendienstpartnern (in Deutschland die AGA). Dieser Service ist mit inbegriffen. Wenn du das Auto ins Ausland mitnimmst, kostet die Option bei uns € 5,- pro Tag und sie ist bei einer Auslandsreise verpflichtend zu buchen, damit du auch international voll versichert bist. Wenn eine Panne im Ausland passiert ohne die Option, fallen alle Kosten für den Mieter an.

 

Mehrwertsteuer

Carsharing ist mit 19% VAT besteuert, was zu den SnappCar Gebühren und anderen administrativen Kosten anfällt. Der Tagespreis, die Kilometer und die Versicherung haben keine Mehrwertsteuer. Wenn du eine Rechnung brauchst, dann kannst du die Preisübersicht von der Website herunterladen.

 

Gebühr für alte Autos

Wir sehen, dass Autos die älter als 15 Jahre sind mehr Service und Pannenhilfe brauchen. Deswegen gibt es eine Gebühr für Autos die älter als 15 Jahre sind, die pro Tag anfällt.

 

Altersgebühr Mieter

Mieter unter 30 Jahren zahlen eine Altersgebühr pro Tag für Buchungen.

 

Einmalige Verifizierungsgebühr

Es gibt eine einmalige Verifizierungsgebühr. Neue Mietglieder zahlen bei der Erstellung ihres Profils eine einmalige Verifizierungsgebühr. Dies deckt die Kosten, die uns für die Überprüfung des Führerscheins, der Identität und der Bankverbindung des Mieters entstehen.

 

Auszahlung an Vermieter

Wenn du dein Auto über SnappCar vermietet hast, werden die Einnahmen schnellstmöglich nach Ende des Buchungszeitraums auf dein Bankkonto überwiesen. Bei zusätzlich gefahrenen Kilometern wird die Entschädigung in den Gesamtbetrag eingerechnet.

 

Stripe

Für den Einzug und die Auszahlung von Zahlungen an Nutzer arbeitet SnappCar mit Stripe zusammen.

Um SnappCar zu nutzen und Zahlungen (über Stripe) zu erhalten, ist es erforderlich, dass du der Stripe Connected Account Vereinbarung zustimmst. Darüber hinaus benötigen wir einige deiner Daten, die wir an Stripe weitergeben, damit du SnappCar nutzen und Zahlungen für deine Buchungen erhalten kannst. Die meisten der Daten befinden sich bereits in deinem Snappcar-Profil. Stripe verlangt eine zusätzliche Überprüfung deiner personenbezogenen Daten und des Profils, um Gesetze und Vorschriften einzuhalten, die für Online-Zahlungssysteme gelten.

Neben der Zustimmung der Stripe Connected Account Vereinbarung benötigen wir eine Reihe weiterer Details, die wir an Stripe weitergeben. Diese sind:

 

  • Dein vollständiger Name
  • Adressdetails
  • E-mail Adresse
  • Geburtsdatum
  • IBAN Nummer
Um die Verifizierung durchzuführen, fordert Stripe dich auf, ein Dokument (Reisepass, Führerschein, Personalausweis oder Aufenthaltstitel) hochzuladen. Stripe fordert dies an, um seinen Know-Your-Customer (KYC)-Verpflichtungen nachzukommen. Diese Verpflichtung bedeutet, dass Stripe Informationen über Inhaber von Stripe-Konten sammeln und überprüfen muss, um Betrug, Missbrauch, Geldwäsche und andere Arten von (Finanz-) Kriminalität zu verhindern. Weitere Informationen dazu findest du auf deren Webiste. Alle Daten kannst du in deinem SnappCar-Profil eingeben. Ohne diese Angaben können wir deine Buchungen nicht bezahlen. Achte immer darauf, dass dein Profil vollständig ist, damit du SnappCar problemlos nutzen kannst!

 

 

Zusätzliche Kosten für Mieter

 

Selbstbehalt für Mieter

Jede Buchung unterliegt einem Selbstbehalt für den Mieter. Das bedeutet, wenn du als Mieter einen Schaden verursachst, musst du immer einen Teil davon selbst bezahlen. Wie viel du zahlen musst, hängt von der Höhe deiner Selbstbeteiligung ab. In vielen Fällen kannst du bei Buchung des Autos gegen Aufpreis die Selbstbeteiligung senken.

 

Beispiel: Mieter A and B haben beide einen Schaden in Höhre von €1000,-.

Renter A hatte einen Selbstbehalt von €250,-. wir berechnen deshalb €250,- (exklusive Administrationskosten).

Renter B hatte einen Selbstbehalt von €1750,-. wir berechnen deshalb €1000,- euro (exklusive Administrationskosten).

 

Der anwendbare Selbstbehalt hängt vom Risikoprofil einer Buchung ab. Das Risikoprofil haben wir gemeinsam mit der Allianz auf Basis historischer Daten erstellt. Beispielsweise wird der Selbstbehalt bei jungen Mietern und teuren Autos in der Regel höher sein. Außerdem ist es nicht in allen Fällen möglich, die Selbstbeteiligung zu reduzieren. Siehe dazu:  Warum kann ich meinen Selbstbehalt nicht reduzieren.

 

Kaution für Mieter

In den Niederlanden fällt eine Kaution für Mieter an. Siehe hierzu: Do I pay a deposit while renting a SnappCar?

 

Zahlungsmethoden

In den Niederlanden kannst du derzeit mit iDeal und Kreditkarte zahlen. Bitte beachte, dass eine Bezahlung nur mit einem Konto auf deinen Namen wie im SnappCar Profil gemacht werden kann.

Zahlungen von einem "und / oder" Bankkonto oder Businesskonto werden nicht akzeptiert.

 

Einzug zusätzlicher Gebühren

Beachte, dass zusätzliche Kosten nach der Mietzeit erhoben werden können. SnappCar ist berechtigt diese automatische von deinem Bankkonto oder deiner Kreditkarte einzuziehen.

Das bezieht sich beispielsweise auf Kosten wie:

  • Zahlungen für zusätzlich gefahrene Kilometer
  • Zahlungen für bearbeitete Schäden
  • Zahlungen für Kosten, die Nutzer nicht miteinander verrechnen können (siehe unten)
  • Zahlungen auf Grundlage der Strafrichtlinie

 

Zahlungen die der Vermieter und Mieter unter sich regulieren müssen:

  • Zahlung der Tankkosten (wenn der Mieter den Tank nicht gleich voll zurückgibt)
  • Zahlung von Strafzetteln

Siehe mehr dazu: Benzinkosten, Strafzettel

Beachte: es ist nicht gestattet außerhalb unserer Plattform Kosten zu arrangieren.

Do you have any more questions?
Anfrage einreichen