Nachfolgend findest du die Bußgeldrichtlinien von SnappCar. Diese sind Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und gelten für alle Transaktionen und Mietverträge, die über die SnappCar-Plattform abgeschlossen werden.
Bußgelder dienen dazu, alle oder einen Teil der Kosten zu decken, die durch Fehlverhalten und/oder Verstöße gegen die SnappCar-Regeln entstehen.
Bußgelder werden von SnappCar verhängt, eingezogen und behalten. Hinweis: Bußgelder werden nicht an Vermieter ausgezahlt. In bestimmten Fällen kann eine Auszahlung erfolgen, SnappCar ist dazu jedoch nicht verpflichtet. Ob und in welchem Umfang ein Kulanzangebot gemacht wird, entscheidet das Community Support Team von SnappCar im Einzelfall.
Stornierung einer bezahlten Buchung
Bei Stornierung mehr als 24 Stunden vor Anfang der Buchung erhältst du den vollen Betrag zurück. Die Rückzahlung erfolgt innerhalb von maximal 10 Werktagen auf das ursprüngliche Zahlungskonto.
Bei Stornierung weniger als 24 Stunden vor Anfang der Buchung erfolgt keine Rückerstattung. Der Betrag wird an den Vermieter ausgezahlt.
Stornieren kannst du online über: Meine Fahrten > Buchung auswählen > Stornieren
Bußgelder und Verwaltungsgebühren bei Fehlverhalten, Missbrauch und/oder Schäden
Grund | Beschreibung | Betrag |
Verkehrsstrafe | Vermieter erhält Bußgeld während der Mietzeit; Mieter zahlt nicht, SnappCar greift ein | €25 + Bußgeldbetrag |
Kraftstoff | Fahrzeug nicht vollgetankt oder wie vereinbart zurückgegeben, gemäß Art. 9.7.d. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen | €25 + Kraftstoffkosten |
Rauchen | Mieter hat nachweislich in einem Nichtraucherfahrzeug geraucht | €75 + Reinigungskosten |
Reinigung | Fahrzeug wird stark verschmutzt zurückgegeben | €75 + Reinigungskosten |
Ausland | Mieter hat das Fahrzeug ohne Erlaubnis oder ohne Auslandspauschale ins Ausland gebracht | €500 + Zusatzkosten |
Verspätete Rückgabe | Fahrzeug nicht pünktlich zurückgegeben | €50 pro Stunde (max. €500). Die Berechnung beginnt 1 Stunde nach Mietende |
Nicht zurückgegeben | Mieter hat das Fahrzeug nicht am vereinbarten Ort/Zeit zurückgegeben | €500 + Zusatzkosten |
Unbefugter Fahrer | Andere Person fährt im Fahrzeug ohne Anmeldung und Verifizierung | €1.000 |
Versicherungsbetrug | Vermieter versucht, vorhandene Schäden dem Mieter anzulasten. Die tatsächlichen Kosten sowie eine Geldstrafe (mindestens 1.000 Euro pro Vorfall) werden in Rechnung gestellt (Artikel 10.9 AGB). | Mindestens €1.000 + tatsächliche Kosten |
Fehlalarm Pannenhilfe | Pannenhilfe unnötig angefordert, keine Info an Notrufzentrale was zu einer Leerfahrt führt | €250 |
Folgekosten | SnappCar kann Vorschüsse an Dritte beim Verursacher einziehen | Variabel |
Bearbeitung von Bußgeldern
Bußgelder werden zunächst vom Vermieter eingereicht. Der Mieter muss direkt an den Vermieter zahlen. Erfolgt keine Zahlung, kann der Vermieter das Bußgeld an SnappCar weiterleiten. Die oben genannten Bearbeitungsgebühren gelten dann.
Wie werden diese Kosten eingezogen?
Alle oben genannten Kosten und Bußgelder werden automatisch vom bei SnappCar hinterlegten Bankkonto eingezogen. Mit der Zustimmung zu den AGB erteilst du SnappCar die Erlaubnis zur Abbuchung.
Bei Selbstbeteiligung erhältst du eine Rechnung mit einer detaillierten Aufstellung.
SnappCar behält sich das Recht vor, Bußgelder ganz oder teilweise zu erlassen. Auch wenn ein Bußgeld (teilweise) dem Vermieter zugutekommen soll, ist SnappCar nicht verpflichtet, diesen Betrag auszuzahlen.
